10.07.2025

Zuschuss Badsanierung – So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung

Ein barrierearmer Badumbau ist nicht nur eine Investition in Komfort und Sicherheit, sondern kann unter bestimmten Voraussetzungen auch finanziell gefördert werden. Wer die richtigen Zuschüsse kennt und korrekt beantragt, spart schnell mehrere Tausend Euro. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt – und wie Seniocon Sie dabei unterstützt.

Warum überhaupt einen Zuschuss beantragen?

Die Modernisierung eines Badezimmers ist oft mit hohen Kosten verbunden. Besonders dann, wenn die Badsanierung altersgerecht oder barrierearm erfolgen soll – etwa mit bodengleicher Dusche, Haltegriffen oder einem unterfahrbaren Waschbecken. Hier greifen verschiedene Förderprogramme, mit denen Sie einen Teil der Kosten zurückerhalten. Wichtig ist: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden.

AOK Zuschuss Badumbau – Antrag richtig stellen

Viele Pflegekassen – darunter auch die AOK – bezuschussen Badumbauten für Pflegebedürftige. Voraussetzung ist ein vorliegender Pflegegrad und der Nachweis, dass die Maßnahme die Selbstständigkeit oder häusliche Pflege verbessert. Der AOK Zuschuss für den Badumbau beträgt bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person. Leben mehrere Anspruchsberechtigte im Haushalt, kann der Zuschuss auf bis zu 16.720 Euro steigen.

Wichtig: Der AOK Zuschuss Badumbau Antrag muss vor Beginn der Baumaßnahme eingereicht und genehmigt werden. Seniocon unterstützt Sie auf Wunsch bei der kompletten Abwicklung – von der Antragstellung bis zur Dokumentation.

KfW Zuschuss Badsanierung – Barrierefreiheit fördern lassen

KfW Kredit Badsanierung – Barrierefreiheit fördern lassen Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt barrierearme Badumbauten im Rahmen des Kreditprogramms 159 „Altersgerecht Umbauen“ – unabhängig vom Alter oder Pflegegrad. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen mit attraktiven Konditionen zur Finanzierung entsprechender Umbaumaßnahmen. Hinweis: Das frühere Zuschussprogramm 455-B wurde eingestellt und ist nicht mehr verfügbar.

Wer kann den Kredit beantragen?

  • Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum
  • Vermieter (für ihre Mieter)
  • Mieter – mit Zustimmung des Vermieters

Wichtig: Die Maßnahme muss vor dem Start beantragt und später mit Rechnungen nachgewiesen werden. Der Antrag erfolgt über eine finanzierende Bank im Rahmen des KfW-Kreditprogramms 159.

Seniocon hilft Ihnen gern bei der Antragstellung und sorgt dafür, dass alle Anforderungen erfüllt sind. So gelingt auch der Umbau Badewanne raus, Dusche rein schnell und förderfähig.

Hinweis: Die Fördermittel sind begrenzt. Ist das Budget aufgebraucht, sind keine Anträge mehr möglich. Frühzeitig handeln lohnt sich – auch für eine Badsanierung Mannheim oder anderen Städten.

Welche Maßnahmen werden bezuschusst?

Sowohl der Zuschuss der Pflegekasse als auch der KfW Badsanierung Zuschuss gelten nur für bestimmte Maßnahmen, die tatsächlich zur Barrierefreiheit beitragen. Dazu gehören unter anderem:

  • der Einbau einer bodengleichen Dusche
  • Haltegriffe im Dusch- oder WC-Bereich
  • rutschhemmende Bodenbeläge
  • unterfahrbare Waschbecken
  • Anpassungen der Raumaufteilung
  • Verbreiterung von Türen und Schwellenabbau
  • Sitzgelegenheiten in der Dusche
  • höhenverstellbare Sanitärobjekte

Wer beispielsweise Badewanne raus, Dusche rein plant, erfüllt häufig bereits die Voraussetzungen für eine Förderung.

Typische Fehler beim Förderantrag

Wer Fördermittel für die Badsanierung beantragt, sollte folgende Stolperfallen vermeiden:

  • Die Maßnahme wird gestartet, bevor die Genehmigung vorliegt
  • Der Antrag enthält unvollständige Unterlagen (z. B. fehlender Kostenvoranschlag)
  • Es wird keine klare Verbindung zur Barrierefreiheit hergestellt
  • Die Maßnahme wird fälschlicherweise als barrierearm eingeschätzt

Wenn Sie z. B. in Badsanierung Wiesbaden planen, unterstützen wir Sie gezielt bei der Antragstellung und Umsetzung – damit Sie keine dieser Hürden übersehen.

Wie lange dauert die Bewilligung?

Der zeitliche Ablauf variiert je nach Förderstelle. Unsere Erfahrung zeigt folgende Zeitrahmen:

  • AOK / Pflegekasse: In der Regel 2 bis 4 Wochen
  • KfW Zuschuss Badsanierung: Zuschussreservierung online möglich, oft innerhalb weniger Tage

Beachten Sie: Kein Baubeginn ohne Genehmigung. Nur dann haben Sie Anspruch auf die Auszahlung des Zuschusses. Wer beispielsweise den Umbau Badewanne raus, Dusche rein plant, sollte mit der Antragstellung nicht zu lange warten.

Zuschuss Badsanierung – Diese Möglichkeiten gibt es im Überblick

  • Pflegekasse (z. B. AOK): bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person
  • KfW Kreditprogramm 159: zinsgünstiger Kredit für barrierefreies Umbauen
  • Regionale Förderungen: Je nach Bundesland oder Kommune
  • Kombinierte Förderungen: Zuschüsse können sich ergänzen

In Städten wie Badsanierung Crailsheim oder anderen Regionen prüfen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Fördermittelkombination sich für Ihre Badsanierung optimal nutzen lässt.

Was bedeutet eigentlich „KfW Badsanierung Zuschuss“?

Früher bezeichnete der Begriff „KfW Badsanierung Zuschuss“ die Förderung im Rahmen des Programms 455-B. Dieses Programm wurde jedoch eingestellt. Heute erfolgt die Förderung über das Kreditprogramm 159 „Altersgerecht Umbauen“. Es handelt sich um ein Darlehen – kein Zuschuss –, das jedoch besonders günstige Konditionen bietet.

Allerdings gilt: Frühzeitig handeln lohnt sich – auch für eine Badsanierung Mannheim oder anderen Städten.

So unterstützt Sie Seniocon

Bei Seniocon stehen wir Ihnen nicht nur als erfahrener Partner für barrierearme Badsanierungen zur Seite – wir helfen Ihnen auch dabei, den richtigen Zuschuss für Ihre Badsanierung zu beantragen. Unser Service umfasst unter anderem:

  • Prüfung möglicher Zuschüsse (Pflegekasse, KfW, Kommune)
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Planung und Umsetzung des Umbaus – sauber, durchdacht und schnell
  • Auf Wunsch in unter 24 Stunden fertiggestellt

Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Umsetzung. Wer z. B. plant, Badewanne raus, Dusche rein zu realisieren, ist bei uns genau richtig.

FAQ – Häufige Fragen zum Zuschuss Badsanierung

Wie viel Zuschuss bekomme ich für einen Badumbau von der AOK?
Bis zu 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person – auch kombinierbar bei mehreren Personen im Haushalt (max. 16.720 Euro).

Was fördert die KfW bei der Badsanierung?

Barrierearme Umbauten über das Kreditprogramm 159 „Altersgerecht Umbauen“ – kein Zuschuss, sondern ein zinsgünstiger Kredit.

Wer hat Anspruch auf den KfW Zuschuss Badsanierung?
Private Eigentümer und Mieter, unabhängig vom Alter oder Pflegegrad – sofern die Maßnahme zur Barrierereduktion beiträgt.

Kann ich Pflegekasse und KfW kombinieren?
Ja, beide Zuschüsse lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen miteinander kombinieren.

Wann muss der Antrag gestellt werden?
Immer vor Beginn der Maßnahme – sonst verfällt der Anspruch.

Wie lange dauert die Auszahlung bzw. Kreditvergabe?

Bei der AOK meist 2–4 Wochen, beim KfW-Kredit abhängig vom gewählten Bankpartner.

Jetzt 4.180€ Förderfähigkeit Ihrer Badsanierung prüfen lassen...